Starker Beckenboden für Männer

Beckenboden Männer Training: Warum Beckenboden-Übungen für jeden Mann sinnvoll sind

Beckenboden Männer Training

Beckenboden Männer Training – mehr als nur ein Thema für die Reha

Wusstest du, dass jeder dritte Mann über 50 unbemerkt erste Anzeichen einer Beckenbodenschwäche zeigt – ohne es mit dem Beckenboden in Verbindung zu bringen? Dabei spielt genau diese tiefliegende Muskelgruppe eine zentrale Rolle für Stabilität, Kontinenz und sogar für die sexuelle Funktion. Und trotzdem: Das Thema Beckenboden Männer Training landet oft ganz unten auf der Liste – wenn es überhaupt bekannt ist.

Studien zeigen, dass gezieltes Beckenboden-Männer-Training nicht nur bei Inkontinenz oder nach einer Prostata-OP hilft, sondern auch Rückenproblemen vorbeugen, die Körperhaltung verbessern und das Körpergefühl stärken kann. Genau hier setzt moderne Physiotherapie an – nicht nur mit dem Ziel, Beschwerden zu lindern, sondern präventiv den Körper von innen heraus zu stabilisieren.

In diesem Beitrag zeige ich dir, warum Beckenbodentraining für Männer alles andere als peinlich oder nebensächlich ist – und wie du damit nicht nur deine Blase, sondern auch dein gesamtes Körperzentrum stärkst. Ganz ohne Geräte, ohne Fitnessstudio – aber mit maximalem Effekt.

Häufige Probleme bei schwacher Beckenboden Muskulatur bei Männern

Beckenbodentraining Männer

Schwache Beckenbodenmuskeln können bei Männern zu verschiedenen Problemen führen.

1) Harninkontinenz: Eine der häufigsten Beschwerden ist die Harninkontinenz, bei der es zu unkontrolliertem Harnverlust kommt. Dies kann peinlich und belastend sein, sowohl im Alltag als auch während sportlicher Aktivitäten. Ein starker Beckenboden kann helfen, die Blasenkontrolle zu verbessern und das Risiko von Harninkontinenz zu reduzieren.

2) Stuhlinkontinenz: Eine weitere potenzielle Herausforderung im Zusammenhang mit einem schwachen Beckenboden bei Männern ist die Stuhlinkontinenz. Bei diesem Zustand tritt ungewollter Stuhlverlust auf, was nicht nur körperlich unangenehm sein kann, sondern auch erhebliche emotionale Belastungen mit sich bringen kann. Ein kräftiger Beckenboden ist ebenso entscheidend, um die Kontrolle über den Darm zu verbessern und das Risiko von Stuhlinkontinenz zu verringern.

3) Erektile Dysfunktion: Eine weitere häufige Beschwerde bei schwacher Beckenbodenmuskulatur ist die erektile Dysfunktion. Der Beckenboden spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Erektion. Durch das Training der Beckenbodenmuskulatur können Männer ihre sexuelle Leistungsfähigkeit verbessern und das Vertrauen im Schlafzimmer steigern.

4) Rückenschmerzen: diese sind ein weiteres Problem, das mit einer schwachen Beckenbodenmuskulatur in Verbindung gebracht werden kann. Der Beckenboden unterstützt die Wirbelsäule und hilft, eine aufrechte Haltung aufrechtzuerhalten. Wenn die Beckenbodenmuskulatur schwach ist, kann dies zu einer Belastung der Wirbelsäule führen und Rückenschmerzen verursachen. Durch das Training des Beckenbodens können Männer ihre Rückenmuskulatur stärken und Rückenschmerzen reduzieren.

Für wen ist Beckenbodentraining sinnvoll?

Viele denken beim Beckenboden Männer Training zuerst an ältere Herren mit Inkontinenzproblemen – doch das ist nur ein kleiner Teil des Ganzen. Tatsächlich profitieren Männer in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen von einem gezielten Beckenbodentraining – und zwar oft schon lange bevor Beschwerden auftreten.

  • Nach einer Prostata-Operation: Nach einer Prostatektomie ist der Beckenboden häufig geschwächt – Harnverlust oder ein ständiger Harndrang können die Folge sein. Hier hilft gezieltes Training, die Kontrolle über die Blase zurückzugewinnen und die Regeneration zu unterstützen.
  • Bei Rückenschmerzen oder instabilem Rumpf: Was viele nicht wissen: Der Beckenboden ist Teil der tiefen Bauchmuskulatur – zusammen mit dem Zwerchfell und der tiefen Rückenmuskulatur sorgt er für Rumpfstabilität. Bei chronischen Rückenschmerzen lohnt es sich daher, auch diesen Bereich zu trainieren.
  • Für sportlich aktive Männer: Ob im Fitnessstudio, beim Laufen oder Radfahren – ein gut trainierter Beckenboden verbessert die Körperhaltung und kann Verletzungen vorbeugen. Besonders bei Sportarten mit hoher Belastung im Beckenbereich (z. B. Radfahren, Kraftsport) ist der Beckenboden ein echter Gamechanger.
  • Zur Unterstützung der Potenz und sexuellen Funktion: Ein starker Beckenboden kann die Durchblutung im Becken verbessern, die Erektionsfähigkeit positiv beeinflussen und zu einer besseren Körperwahrnehmung beitragen. Auch bei vorzeitigem Samenerguss kann das Training unterstützend wirken.

Vorteile auf einen Blick – was Beckenboden Männer Training wirklich bringt

Der Beckenboden ist ein Muskel wie jeder andere – und genau wie deine Bauch- oder Rückenmuskeln wird auch er stärker, wenn du ihn regelmäßig trainierst. Der Unterschied: Du siehst ihn nicht im Spiegel, aber du spürst ihn – in vielen Bereichen deines Alltags.

Hier zeige ich dir, was sich mit konsequentem Beckenboden Männer Training wirklich verändern kann:

  • Mehr Kontrolle über Blase und Darm: Einer der wichtigsten Effekte ist die verbesserte Kontinenz. Ein gut trainierter Beckenboden hilft dir, Harndrang besser zu kontrollieren, ungewollten Urinverlust zu vermeiden und dich insgesamt sicherer zu fühlen – besonders in Stresssituationen, beim Niesen, Lachen oder Sport. Gerade nach einer Prostata-OP kann das Training entscheidend dazu beitragen, wieder ein normales Lebensgefühl zu entwickeln.
  • Stabilerer Rumpf und weniger Rückenschmerzen: Dein Beckenboden arbeitet eng mit deiner tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur zusammen – man spricht hier auch vom „inneren Muskelkorsett“. Ist dieses Korsett lückenhaft, kommt es schnell zu Instabilität und Schmerzen im unteren Rücken. Beckenboden Männer Training sorgt dafür, dass dein Körper von innen heraus gestützt wird – ein wichtiger Faktor für Haltung, Belastbarkeit und ein kraftvolles Körpergefühl.
  • Bessere Körperhaltung und Beweglichkeit: Ein aktiver Beckenboden unterstützt die Aufrichtung der Wirbelsäule und hilft dir dabei, aufrechter zu gehen und zu sitzen. Viele Männer berichten nach regelmäßigem Training von einer deutlich verbesserten Körperwahrnehmung – und fühlen sich dadurch nicht nur beweglicher, sondern auch präsenter in ihrem Körper.
  • Positive Effekte auf Sexualität und Potenz: Auch in diesem sensiblen Bereich wirkt sich Beckenboden Männer Training spürbar aus. Ein kräftiger Beckenboden kann die Erektionsfähigkeit verbessern, die Orgasmusintensität steigern und das eigene Körpergefühl stärken – nicht nur bei bestehenden Problemen, sondern auch zur Vorbeugung. Ein gutes Training ersetzt hier zwar keine medizinische Therapie, kann aber eine wirksame und natürliche Ergänzung sein.
Starker Beckenboden für Männer

Fazit: Ein paar Minuten am Tag reichen aus, um langfristig von diesen Effekten zu profitieren. Beckenbodentraining ist keine Frage des Alters, sondern ein echter Gesundheitsbooster für jeden Mann, der etwas für sich tun will – von innen heraus.

Die besten Beckenbodenübungen für Männer

Es gibt verschiedene Arten von Beckenboden Männer Training, um deine Beckenbodenmuskulatur zu stärken.

Beckenboden Männer Training - Beckenbodenkontraktion

Beckenbodenkontraktion: Diese Übung kann überall und jederzeit durchgeführt werden. Du spannst die Beckenbodenmuskulatur an und hältst die Spannung für einige Sekunden. Dann entspannst du die Muskeln und wiederholst die Übung. Es ist wichtig, die Kontraktionen langsam und kontrolliert durchzuführen, um die Muskelgruppe effektiv zu stärken.

Beckenboden Männer Training Übung  Brücke

Brücke: Die Brücke ist eine Übung, die nicht nur den Beckenboden, sondern auch die Gesäßmuskulatur und die Oberschenkelmuskulatur trainiert. Lege dich auf den Rücken, beuge die Knie und hebe das Becken vom Boden ab. Spanne dabei den Beckenboden an und halte die Position für einige Sekunden. Senke das Becken dann wieder ab und wiederhole die Übung.

Beckenboden Männer Training Übung Kniebeugen

Kniebeugen: Kniebeugen sind eine weitere effektive Übung, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken. Stelle dich mit den Füßen schulterbreit auseinander hin und beuge die Knie, als ob du dich hinsetzen würdest. Spanne dabei den Beckenboden an und drücke dich dann wieder nach oben. Wiederhole die Übung für mehrere Wiederholungen.

Beckenboden Männer Training Übung Plank

Plank: Die Plank ist eine Ganzkörperübung, die auch den Beckenboden stärkt. Gehe in die Liegestützposition mit den Unterarmen auf dem Boden. Spanne den Beckenboden an und halte die Position für einige Sekunden. Achte darauf, den Rücken gerade zu halten und nicht durchzuhängen. Falls du die volle Plank nicht durchführen kannst, versuche es mit einer „kurzen Plank“, wie auf dem Foto abgebildet.

Beckenboden Männer Training Übung Sprung

Sprung beidbeinig: Ausgangsposition ist der hüftbreite Stand. Deine Arme nehmen eine stabilisierende Position vor oder neben deinem Körper ein. Baue deine Beckenbodenspannung auf. Beuge deine Knie leicht und springe aus dieser Position beidbeinig von vorne und beuge bei der Landung die Knie. Achte darauf vor jedem Sprung deine Beckenbodenspannung erneut aufzubauen und bis zur Landung beizubehalten.

Diese Übungen können als Ausgangspunkt für Beckenboden Männer Training dienen. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig durchzuführen und nach Bedarf zu steigern, um maximale Ergebnisse zu erzielen.

Beckenboden Männer Training auf YouTube

Hier sind nun noch einige einfache Beckenboden-Videos für zuhause, die du bequem in deinen eigenen vier Wänden durchführen kannst. Alle drei Übungen stammen aus verschiedenen Intensitätsstufen und zielen darauf ab, deine Beckenboden-Wahrnehmung zu verbessern, deinen Beckenboden zu kräftigen und deine Bauchmuskelaktivität zu optimieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beckenbodenübungen Männer: Isometrische Adduktion
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beckenbodenübungen Männer: Synergistische Bauchmuskelspannung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beckenbodenübungen Männer: Kräftigung des Beckenbodens

Richtige Technik und Form für dein Beckenboden Männer Training

Die richtige Technik und Form sind entscheidend, um die Beckenbodenübungen effektiv durchzuführen.

Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass du die Übungen korrekt ausführst:

Konzentriere dich auf den Beckenboden: Achte darauf, dass du bei allen Übungen den Beckenboden bewusst anspannst. Stelle dir vor, als ob du versuchst würdest, den Urinstrahl zu stoppen oder Gas zurückzuhalten.

Atme richtig: Atme während der Übungen normal und halte nicht den Atem an. Ein korrektes Atmen hilft, die Muskeln zu entspannen und die Kontraktionen effektiver zu machen.

Vermeide zu viel Anspannung: Es ist wichtig, die Beckenbodenmuskulatur nicht übermäßig anzuspannen. Halte die Kontraktionen für einige Sekunden, aber vermeide ein zu starkes Anspannen, da dies zu Muskelverspannungen führen kann.

Wiederhole regelmäßig: Führe die Beckenbodenübungen regelmäßig durch, um beste Ergebnisse zu erzielen. Es wird empfohlen, die Übungen mindestens drei- bis viermal pro Woche zu wiederholen.

Fitness- und Entspannungstraining kombinieren: Kombiniere die Beckenbodenübungen mit anderen Fitness- und Entspannungstechniken, um eine ganzheitliche Stärkung des Beckenbodens zu erreichen. Yoga, Pilates und Tai Chi sind gute Ergänzungen zu deinem Beckenbodentraining.

Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um die richtige Technik und Form zu erlernen. Wenn du unsicher bist, schaue dir einige unserer Videos an. Diese helfen dir dabei, die Übungen korrekt auszuführen.

Integration von Beckenboden Übungen in dein Fitnessprogramm

Du bist sehr sportlich? Beckenbodenübungen können problemlos auch in dein bestehendes Fitnessprogramm integriert werden. Hier sind einige Tipps, wie du deine Beckenbodenübungen in deine Routine einbeziehen kannst:

Warm-up: Beginne dein Training mit einem kurzen Warm-up, um die Durchblutung zu fördern und die Muskeln aufzuwärmen. Dies kann beispielsweise ein leichtes Cardio-Training oder einige Dehnübungen sein.

Beckenbodenübungen vor dem Training: Führe deine Beckenbodenübungen vor deinem eigentlichen Training durch, um die Muskeln zu aktivieren und aufzuwärmen. Dies hilft, die Kontraktionen während des Trainings effektiver zu machen.

Integration in Krafttraining: Du kannst deine Beckenbodenübungen in dein Krafttraining integrieren, indem du sie als Teil deiner Übungsroutine durchführst. Zum Beispiel kannst du zwischen den Sätzen anderer Übungen Beckenbodenkontraktionen durchführen.

Nach dem Training: Führe nach deinem Training einige Entspannungsübungen für den Beckenboden durch, um die Muskeln zu entspannen. Dies kann helfen, Muskelverspannungen zu reduzieren und die Erholung zu fördern.

Kombiniere verschiedene Übungen: Variiere deine Beckenbodenübungen, um die Muskeln auf verschiedene Weise zu trainieren. Kombiniere zum Beispiel Beckenbodenkontraktionen mit Knieverschlüssen oder Brückenübungen.

Indem du deine Beckenbodenübungen in dein Fitnessprogramm integrierst, kannst du deine allgemeine Kraft und Stabilität verbessern und von den zahlreichen Vorteilen einer starken Beckenbodenmuskulatur profitieren.

Regelmäßigkeit und Progression der Übungen

Damit die Beckenboden-Übungen ihre volle Wirkung entfalten können, ist Regelmäßigkeit besonders wichtig. Hier haben wir ein paar Tipps zur Durchführung und Progression:

Tägliche Routine

Versuche, die Beckenboden-Übungen täglich durchzuführen, um langfristige Verbesserungen zu erzielen.

Vergiss Vorsätze, setze auf Routine

Langsam steigern

Beginne langsam und steigere die Intensität der Übungen Stück für Stück, um eine Überlastung deines Beckenbodens zu vermeiden.

Dokumentation

Halte deine Fortschritte fest. Dies hilft dir, positive Veränderungen zu erkennen. Es reicht auch ein Haken oder eine Notiz in deinem Kalender.

Setze auf Kontinuität! Indem du diese Tipps beherzigst, schaffst du eine optimale Umgebung für Beckenboden-Übungen für zuhause und förderst eine kontinuierliche Verbesserung deiner Beckenbodengesundheit und Körpermitte.

Weitere Lebensstilfaktoren zur Unterstützung der Beckenboden Gesundheit

Neben den Beckenbodenübungen für Männer gibt es noch weitere Lebensstilfaktoren, die zur Unterstützung der Beckenbodengesundheit beitragen können. Hier sind einige Tipps:

Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Ballaststoffen kann dazu beitragen, Verstopfung zu vermeiden. Verstopfung kann zu einer Belastung des Beckenbodens führen und zu Problemen wie Hämorrhoiden und Blasenproblemen führen.

Flüssigkeitszufuhr: Trinke ausreichend Wasser, um eine gute Hydratation aufrechtzuerhalten. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann dazu beitragen, eine gesunde Blasenfunktion zu unterstützen.

Vermeide übermäßiges Pressen: Vermeide übermäßiges Pressen beim Stuhlgang, da dies zu einer Belastung des Beckenbodens führen kann. Nehme dir Zeit und entspanne dich während des Stuhlgangs.

Gewichtskontrolle: Eine gesunde Gewichtskontrolle kann dazu beitragen, den Druck auf den Beckenboden zu reduzieren. Übergewicht kann zu einer Belastung des Beckenbodens führen und das Risiko von Harninkontinenz und anderen Problemen erhöhen.

Stressmanagement: Stress kann sich negativ auf die Beckenbodenmuskulatur auswirken. Praktiziere Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen, um Stress abzubauen und die Spannung im Beckenbereich zu reduzieren.

Indem du diese Lebensstilfaktoren berücksichtigst und in deine tägliche Routine integrierst, kannst du die Gesundheit deines Beckenbodens weiter unterstützen.

Häufige Mythen und Missverständnisse über Beckenbodenübungen für Männer

Beckenbodenübungen für Männer sind oft von Mythen und Missverständnissen umgeben. Hier sind einige häufige Irrtümer und die Wahrheit dahinter:

Beckenbodenübungen sind nur für Frauen: Dies ist ein weit verbreiteter Irrtum. Männer können genauso von Beckenbodenübungen profitieren wie Frauen. Ein starker Beckenboden kann dazu beitragen, Harninkontinenz zu reduzieren, die sexuelle Leistungsfähigkeit zu verbessern und Rückenschmerzen zu lindern.

Beckenbodenübungen sind nur für ältere Männer: Beckenbodenübungen sind für Männer jeden Alters geeignet. Es ist nie zu früh oder zu spät, mit dem Training der Beckenbodenmuskulatur zu beginnen.

Beckenbodenübungen sind kompliziert: Beckenbodenübungen können einfach und leicht zu erlernen sein. Mit der richtigen Anleitung und regelmäßigem Training können Sie die Technik und Form verbessern.

Beckenbodenübungen sind nur für Männer mit Problemen: Beckenbodenübungen sind nicht nur für Männer mit bestehenden Problemen geeignet. Sie können auch als präventive Maßnahme zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur durchgeführt werden.

Beckenbodenübungen sind nicht effektiv: Beckenbodenübungen können sehr effektiv sein, wenn sie regelmäßig und korrekt durchgeführt werden. Sie können die Kraft und Kontrolle der Beckenbodenmuskulatur verbessern und eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verhindern.

Fazit: Übernimm Verantwortung für deinen Beckenboden

Die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur ist nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer wichtig. Dass Männer den Beckenboden trainieren kann dazu beitragen, Harninkontinenz zu reduzieren, die sexuelle Leistungsfähigkeit zu verbessern und Rückenschmerzen zu lindern.

Indem du regelmäßig Beckenbodenübungen für Männer in deine Fitnessroutine integrierst und andere Lebensstilfaktoren berücksichtigst, kannst du deine Beckenbodengesundheit verbessern und dein allgemeines Wohlbefinden steigern. Nehme dir Zeit, um die richtige Technik und Form zu erlernen und die Übungen in deine Routine zu integrieren.

Denke auch daran, dass Beckenbodenübungen nicht nur für Männer mit bestehenden Problemen geeignet sind, sondern auch als präventive Maßnahme zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur dienen können. Übernehme Verantwortung für deine Beckenbodengesundheit und beginne noch heute mit deinem Beckenbodentraining. Deine Körperkraft und Gesundheit werden es dir danken.

So können Männer den Beckenboden trainieren: PDF mit Bildern zum Ausdrucken

beckenbodentraining männer pdf

Um die praktische Umsetzung der vorgestellten Übungen zu erleichtern, haben wir auch ein Übungs-PDF mit Bildern zusammengestellt. Dieses PDF bietet eine übersichtliche Zusammenstellung zum Ausdrucken, damit Männer ihren Beckenboden trainieren können – effektiv & diskret zuhause.

Führe die vorgestellten Beckenbodenübungen für Männer nun regelmäßig durch, um die Effektivität deines Beckenbodentrainings auch zu Hause zu erleben.

In eigener Sache: die PHYSIO ON App

Ergänzend zu den vorgestellten Maßnahmen möchte ich gerne – in eigener Sache – auf die PHYSIO ON App eingehen – einer innovativen und personalisierten Unterstützung für Männer mit Beckenboden-Beschwerden. Diese App basiert auf der Idee, Therapie- bzw. Übungspläne anzubieten, die deinen Beckenboden langfristig stärken.

Die Übungen in der App sind darauf ausgelegt, in Belastung und Intensität aufeinander aufzubauen. Dies ermöglicht es, zuerst eine solide Basis zu schaffen, bevor die Intensität schrittweise gesteigert wird.

Die PHYSIO ON App fungiert als virtueller Begleiter, der nicht nur professionelle Anleitungen für Beckenboden-Übungen bietet, sondern auch deine Fortschritte überwacht. So können Männer Beckenboden trainieren – effektiv & diskret.

Physiotherapeut hält Handy und verweist auf Physio On App für Skoliose Übungen nach Schroth

Mein Tipp: Teste die PHYSIO ON App 3 Tage völlig kostenfrei und unverbindlich. Erstelle dir einen persönlichen Therapieplan und probiere unsere Beckenboden-Übungen für Männer aus.

beckenbodentraining mann

Selbsttest: Daran erkennst du, ob dein Beckenboden zu schwach ist!

Häufiger Harndrang, Rückenschmerzen oder nachlassende Potenz? Viele Männer wissen nicht, dass diese Beschwerden oft mit einem schwachen Beckenboden zusammenhängen. In diesem Artikel erfährst du, woran du eine Beckenbodenschwäche erkennst – und kannst mit einem einfachen Selbsttest direkt überprüfen, ob dein Beckenboden Unterstützung braucht.

Der PHYSIO ON Blog bietet wertvolles Wissen rund um das Thema Physiotherapie direkt aus erster Hand von erfahrenen Physiotherapeuten aus der Praxis.

Unsere Themen

Allgemein Orthopädie Prävention

Newsletter

Erhalte regelmäßig kostenfreie Tipps & wertvolle Informationen rund um deine Beschwerden.

Infos zu neuen Kursen

Kostenfreie Übungen

Tipps für einen beschwerdefreien Alltag

und vieles mehr